Terminbuchung Kfz-Zulassungsbehörde

Auswahl der Anliegen

Wählen Sie zunächst Ihr oder Ihre Anliegen sowie die jeweilige Anzahl aus und klicken Sie dann auf "Weiter".

Dienstleistung wählen

Kfz-Zulassungsbehörde

Änderung der Anschrift oder des Namens vom eingetragenen Halter für schon in Frankfurt (Oder) angemeldete Fahrzeuge


  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) nur bei Namensänderung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • Dokument über die Namensänderung (z. B. Eheurkunde), Vorlage erforderlich wenn die Namensänderung noch nicht im Personalausweis erfolgt ist
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen

Abmeldung/Stilllegung von Fahrzeugen die in Deutschland angemeldet sind


  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Amtliche Kennzeichen
  • Verwertungsnachweis falls zutreffend

Ausstellung von Ersatzdokumenten, für in Frankfurt (Oder) registrierte Fahrzeuge


Verlust Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein):

  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • ggf. Diebstahlanzeige der Polizei bei Diebstahl
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen


Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief):

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • Abgabe einer Eidesstattlichen Erklärung durch autorisierte Personen erforderlich (Halter bzw. Geschäftsführer etc.) bei Verlust
  • ggf. Diebstahlanzeige der Polizei bei Diebstahl
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind - die Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung muss explizit auf der Vollmacht vermerkt werden
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen
Registrierung und Änderungen von Motorbooten

  • Eigentumsnachweis Boot
  • Eigentumsnachweis Motor
  • bisherige Bootzulassung, falls vorhanden
  • COC Bescheinigung, falls vorhanden
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen

Reservierung von FF-Wunschkennzeichen für ein halbes Jahr


Anmeldung eines fabrikneuen Fahrzeuges

  • ggf. Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • COC Bescheinigung, Datenbestätigung, Gutachten gem. § 21 StVZO oder Gutachten gem. § 13 EG-FGV
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • 7-stellige elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB)
  • SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • bei Minderjährigen: Personalausweis und Einverständniserklärung aller Sorgebrechtigten
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen
Änderung der technischen Daten für schon in Frankfurt (Oder) angemeldete Fahrzeuge


  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), Vorlage erforderlich bei Änderungen der Fahrzeugklasse und Aufbauart, Leistung, Hubraum oder Antriebsart
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Gutachten der Prüforganisation
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • 7-stellige elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB) - bei Änderung der Fahrzeugklasse
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • bei Minderjährigen: Personalausweis und Einverständniserklärung aller Sorgebrechtigten
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen
Änderung des Kennzeichens oder des Saisonzeitraums für den gleichen Halter


  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • amtliche Kennzeichen, wenn vorhanden
  • Diebstahlanzeige der Polizei (bei Diebstahl)
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • 7-stellige elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB) - bei Änderungen des Saisonzeitraums
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen
Anmeldung auf einen neuen Halter oder Anmeldung eines Fahrzeuges in Frankfurt (Oder)


  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • amtliche Kennzeichen, falls ein Kennzeichenwechsel vorgenommen werden soll
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • 7-stellige elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB)
  • SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • bei Minderjährigen: Personalausweis und Einverständniserklärung aller Sorgebrechtigten
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen
Ein abgemeldetes Fahrzeug, welches vorher in Frankfurt (Oder) angemeldet war, wird angemeldet


  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) bzw. Abmeldebescheinigung wenn das Fahrzeug vor dem 01.10.2005 abgemeldet wurde
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) vom Fahrzeughalter
  • 7-stellige elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB)
  • SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • bei Minderjährigen: Personalausweis und Einverständniserklärung aller Sorgebrechtigten
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen
Ein Fahrzeug soll ins Ausland gebracht werden


  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) bzw. Abmeldebescheinigung wenn das Fahrzeug vor dem 01.10.2005 abgemeldet wurde
  • Eigentumsnachweis/Kaufvertrag, wenn keine Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II vorhanden sind
  • COC Bescheinigung, Datenbestätigung, Gutachten gem. § 21 StVZO oder Gutachten gem. § 13 EG-FGV, wenn noch keine Zulassungsbescheinigung Teil II erstellt wurde
  • amtliche Kennzeichen, wenn das Fahrzeug noch zugelassen ist
  • Bericht der Hauptuntersuchung
  • das Fahrzeug ist ggf. zur Identifikation vorzuführen
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) bzw. ausländischen Pass (Orig.) vom Fahrzeughalter
  • gelbe Versicherungskarte für Ausfuhrkennzeichen (mind. 2-fach)
  • SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • Empfangsbevollmächtigung (wenn Halter keinen Wohnsitz in Deutschland hat)
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen

Ein abgemeldetes Fahrzeug soll innerhalb von Deutschland überführt oder zur Hauptuntersuchung gebracht werden



  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) oder Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), COC Datenbestätigung (alles auch in Kopie mögl.)
  • ggf. Gutachten gem. §21 StVZO oder Gutachten gem. §13 EG-FGV (Orig.)
  • Bericht der Hauptuntersuchung (auch in Kopie mögl.)
  • Personalausweis (Orig.) bzw. Pass (Orig.) mit Meldebestätigung (max. 6 Monate gültig) bzw. ausländischen Pass (Orig.) vom Fahrzeughalter
  • 7-stellige elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB)
  • Vollmacht, wenn Sie nicht der Fahrzeughalter sind
  • Empfangsbevollmächtigung (wenn Halter keinen Wohnsitz in Deutschland hat)
  • bei Gewerbe: Gewerbeanmeldung, Handelsregister oder Vergleichbares, Kopie Personalausweis vom unterschriftsberechtigten Geschäftsführer bzw. Prokuristen

Ihre bisherigen Angaben

Dienstleistung

    Noch nicht ausgewählt

Standort
  • Noch nicht ausgewählt

Termindauer
Noch nicht ausgewählt